81 Gäste, 0 Benutzer
Welcome to Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org". Please login or sign up.

24. April 2025, 01:14:31

Login with username, password and session length

Bretonischer Waffenverband der SS 1944-1945

Begonnen von Fario, 21. Februar 2025, 20:57:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fario

Hallo!

Hier ein Bericht über die Bretonen in der SS.

Gruß Fario

topstar229

Interessant. Ein Feldpostbrief von Werner Best habe ich....


Feldpostmeister_at


Guten Tag!

Bezen Perrot: The Breton nationalist unit of the SS,
1943-45

Download (Englisch):  https://dc.uwm.edu/ekeltoi/vol4/iss1/1/

MfG
Feldpostmeister_at

Feldpostmeister_at

Fario

Hasllo Topstar 229!

Sturmbannführer Dr.Best war auf jeden Fall im Juni1944 noch in Rennes im Amt.

1944 wurde in Rennes eine Selbstschutzpolizei eingerichtet.
Die beiden Hilfsgruppen der Sipo-SD von Rennes, die in denselben Gebieten wie die von Bezen Perrot [1] operierten, mit dem sie bei vielen Operationen zusammentraf, waren die Selbstschutzpolizei (SSP). Sie bestand aus jungen Franzosen, die eine blaue Gebirgsjägeruniform mit einer gleichfarbigen Mütze trugen (daher die häufige Verwechslung mit der Francgarde der Miliz). Allerdings trugen diese jungen Leute am linken Arm eine gelbe Armbinde mit dem Abzeichen der SSP. Die Gruppe bestand aus einer Mischung aus jungen Männern aus guten Familien und Gangstern und war an der deutschen Polizeischule in Taverny ausgebildet worden, die von SS Hermann Bickler geleitet wurde, einem alten Bekannten der bretonischen Nationalisten aus dem Moselle-Gebiet. Wie in Bezen Perrot herrschte auch dort strenge Disziplin.[2]
Am 8. Mai 1944 traf eine Einheit von zwölf Männern der Selbstschutzpolizei (SSP) aus Paris ein und bezog ein beschlagnahmtes Haus am Boulevard de la Duchesse Anne 76 in Rennes. Weniger als eine Woche später begann die SSP ihre Aktivitäten in Côtes-du-Nord. Hier der Anfang seines Berichts:

Ein Tätigkeitsbericht der Selbstschutzpolizei von Rennes
Der Leiter der Gruppe 3 der Selbstschutzeinheit SSP Rennes (Selbstschutzpolizei) Gruppenführer Oberscharführer Marx schickt dem Dienst der Selbstschutzgruppen den monatlichen Tätigkeitsbericht für den Monat Mai:
Pleyben, 1. Juni 1944
zu Händen von Oberst Best (Sturmbannführer)
Ankunft in Rennes am 9. Mai
Bereitschaftsdienst am 10., 11. und 12. Am 13. Mai kam es zu Razzien mit dem Ergebnis: 15 Festnahmen und 50 Männer wurden zum Arbeitsdienst abgeführt.
Am 15. Mai Abfahrt um 15.00 Uhr in der Nähe von Saint-Brieuc, dort Übernachtung.
Am 16. Abfahrt um 4.00 Uhr nach Maël-Pestivien (C.d.N.). Um 7:10 Uhr dort angekommen. Einsatz. Ergebnis: 16 Terroristen vernichtet, 28 Männer zur Arbeit verschleppt. Verluste: 1 Toter, 3 Verletzte, 1 Terrorist auf der Flucht erschossen, 2 festgenommen....

NB: Tatsächlich hat die SS am 16. Mai 1944, nachdem sie mit Fallschirmen Waffen abgeworfen hatte, die für die Maquis der F.T.P. bestimmt waren, mit Unterstützung der SSP von Rennes in Maël-Pestivien etwa zwanzig Männer festgenommen, darunter auch den Bürgermeister. 9 von ihnen (P. Moisan, L. L'Horset, C. Gallais, L. Bertrand, M. Bertrand, G. Launay, L. Le Moigne, L. Guéguan, L. Champion) wurden unterwegs erschossen oder starben bei der Deportation. Die Klassenzimmer der öffentlichen Schule wurden als Versammlungs- und Identitätskontrollräume genutzt – ein Raum im Obergeschoss wurde zur Folterung der Festgenommenen genutzt.
Am 16. Juli 1944 beteiligten sich fünf Mitglieder dieser SSP zusammen mit fünf Mitgliedern von Bezen Perrot an der Folterung und Hinrichtung von Widerstandskämpfern in Bourbriac.
Am 16. März 1945 verkündete das Gericht für vier von ihnen ,,das Ende einer blutigen Odyssee", indem es für Daigre und de Sérillac (erschossen am 24. April auf dem Schießplatz von Coëtlogon) die Todesstrafe verhängte, für de Cambourg (der erklärt hatte: ,,Ich bin bereit zu zahlen. Mein Ideal war falsch", lebenslange Zwangsarbeit und für Hocquard 20 Jahre Zwangsarbeit.[3]
https://www.wiki-rennes.fr/En_1944_une_Selbstschutzpolizei_%C3%A0_Rennes

Feldpostmeister_at



Guten Tag!

In der nachfolgenden Datei (721 MB) ist die Personalakte Dr. Werner Best ab Seite 1124 enthalten.

https://mega.nz/file/hAwXRBoa#NXSUqiwvT6-Hou95pA82qUfrvLrOt0YukPPFjEM_Qhk

MfG
Feldpostmeister_at

Feldpostmeister_at