+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

46 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6
41
Im Kannapin steht das die 711 Infanterie Division bis zum 19 November dem Feldpostamt 723 (K-Nr.451) als Bodenständiges Feldpostamt in Antwerpen zugeteilt war. Ab November 1944 wurde vom Feldpostamt 723 an das Feldpostamt 711 (K-Nr.525) als nun zuständiges Feldpostamt der 711 Inf.Div. überwiesen.  Dieses wurde im September 1944 in den Niederlanden aufgestellt und lag bis Januar 1945 in den Niederlanden.

Gruß
Bodo35
42
Ich habe mir mal die bisher hier aufgeführten "Typen" angesehen und finde, dass der der Typ I von der 711. Infanterie Division und der  Stempel bei der 2. FJD sehr ähnlich aussehen.
Sie haben das selbe Schriftbild, beide UB "b" und ich meine auch die leichte Abrundung des rechten Flügels bei beiden zu erkennen. Nur der Block vor der Monatseinstellung unterscheidet die Stempel.

Könnte es also sein, dass es sich hier um den selben Stempel handelt und der Block vor der Monatsabgabe ab Ende 1944 nicht mehr genutzt wurde?
Ich habe mir mal die EInsatzwege der beiden Divisionen angesehen und festgestellt, dass sie beide Ende 1944 in den Niederlanden waren. Sie müssen auch recht nah beieinander gelegen haben, da sie wohl beide Zeitweise dem LXXXVIII. Armee-Korps unterstanden.
Nun ist die Frage ob das reiner Zufall ist? Oder ob der Stempel vielleicht irgendwie zur 2. FJD kam.
Leider habe ich die entsprechende Literatur zu den Feldpostämtern nicht, kann man dort nachsehen welches Feldpostamt für die beiden Divisionen zuständig war, bzw. ob das Feldpostamt der 711.ID von 1944 später woanders eingesetzt wurde? Die 711. ID wurde 1945 nach Ungarn verlegt, könnte es sein, dass ihr Feldpostamt in den Niederlande blieb und nun für die Versorgung der 2. FJD. zuständig war?
Vielleicht kann hier jemand noch weiterhelfen und meine Vermutung bestätigen, oder widerlegen!


P.S. Stempel sind ja eigentlich nicht mein Gebiet, aber trotzdem finde ich das hier extrem spannend! Vielleicht wird es ja tatsächlich möglich den Weg dieses Stempels nach über 60 Jahren zu rekonstruieren?
43
Hier ein weiteres "Einsatzgebiet" eines Tagesstempel bei dem Kenn-Nummern zur Datumseinstellung genutzt wurden.
Ende 1944/Anfang 1945 muss ein solcher Stempel bei der 2. Fallschirmjäger Division im Einsatz gewesen sein (Im Raum südlich Arnheim).
Dafür gibt es mehrere Belege:
1. Briefe von der 3. Kp Fallschirm Pionier Btl 2 (L63001 - 27.12.44 siehe Abbildung und 4.2.45)
2. Briefe von der 4. Kp Fallschirm Pionier Btl 2 (L60048 - 11.1.45 siehe Abbildung und 16.1.45)
3. Beleg von topstar229 von der Fallschirm Sanitätskompanie 22 (L60358 - 16.2.45) You are not allowed to view links. Register or Login

Die Stempel sehen absolut identisch aus und wurden auch mit der selben Einstellung benutzt. Auffällig finde ich auch den Adler, der rechte Flügel scheint etwas kürzer zu sein, bzw. ist das Ende des linken Flügels etwas spitzer als das rechte Ende.
44
Verschiedenheiten der Datumeinstellung / Datum vorne,Leerzeichen hinten.
« Letzter Beitrag von Sprotte am 02. November 2009, 18:10:09 »
L51241.
2. Kompanie Luftnachrichten-Richtverbindungs-Abteilung z.b.V. 2.
20-11-43.
45
@FeldpostHN

Interessant. Das H18S hat meiner Meinung nach etwas mit der 18. Landungsflottille zu tun. Diese war zu dieser Zeit der Hafenabteilung Le Havre angeschlossen und mit Wirkung vom 15.01.42 sogar komplett umbenannt.

Bodo35
46
Wahrscheinlich für die interne Weiterleitung bequem... eine Art Abteilungs/ Zimmernummer denke ich so
47
Ich habe auch noch mal zwei Feldpostkarten vom 8.10.40 und 16.11.40, in meiner Sammlung.

Absender (Zeilenstempel) Fp.Nr. 03178F / H18S :  Marine-Hafen-Abteilung Le Havre.
Normstempel mit Ziffern der Kenn-Nummer für Datumseinstellung verwendet.

Hallo Bodo35 eine Frage zur Feldpostnummer, als Anhang bei der Fp.Nr. ist H18S vermerkt was könnte das heißen ?.

Gruß FeldpostHN
48
Ich denke das hier jetzt drei verschiedene Fp.Normstempel zu unterschiedlichen Zeiten verwendet wurden. Bei den Belegen von FeldpostHN fällt auf das zwischen dem Tag und der Monatsziffer zwei ausgefüllte Felder gesetzt sind, was mich vermuten lässt, das beide Ziffern der originalen Tagesdatumseinstellung defekt waren. Wo hingegen bei den von mir abgebildeten nur die zweite Stelle.
Da die Feldpoststellen angehalten waren immer einsatzbereites Material zu haben, würde eine längere Verwendung, ein und des selben Stempel nicht in Frage kommen.Denke das wir es im Moment also insgesamt mit drei Typen zu tun haben.

TypI: Verwendet bei der 711 Inf.Div  Merkmal: Zweite Ziffer der Tageseinstellung defekt
TypII: Verwendet bei der 373 Inf Div  Merkmal: Anderer Schrifttyp, Tagesdatum an letzter Stelle der K.-Ziffern Einstellung
TypIII: Verwendet bei Bau Btl 53 welches zu dieser Zeit der 7Armee unterstellt war. Merkmal: Beide Ziffern der Tageseinstellung defekt
49
Ich hatte auch mal einen von ein er Fallschirmjägereinheit im Wsten ende 1944, find ihn aber nicht mehr!

Könnte es sein, dass die Tageseinstellung beschädigt war und deshalb das Feld für die Kennnummer genutzt wurde?

daflocki007
50
Hallo Sammlerfreunde,

ich habe auch noch zwei Feldpostkarten vom 23.9.40 und 28.9.40.
Absender Fp.Nr.02445; 2. Kompanie Bau-Bataillon 53, unterstellt der Heerestruppe, Westen.
Normstempel mit Ziffern der Kenn-Nummer für Datumseinstellung verwendet.

Warum die Stempel so eingestellt wurden, ist mir leider nicht ganz klar, Spielerei des Feldpostbeamten ?

Gruß FeldpostHN
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6
Powered by EzPortal