+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

12 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2]
11
@topstar229
Verstehe ich das richtig - die Post wurde von Groningen nach Deventer gebracht und dort Bearbeitet??
Gruß Tiger
12
Nach 1943 wurde das leitendes Dienstpostamt von Den Haag nach Deventer verlegt. Ich bin der überzeugung dass "K" in Deventer benutzt wurde und das viele Post hier abgehandelt wurde. Ich besitze einen Umschlag mit Tarnstempel de aus Deventer sowie Maschinenhalbstempel K.
13
Servus,
was sagt Ihr zu diesem Beleg  ;D
Offener Abs.: 5./24.S.St.A. Groningen  vom 21.10.43
Stempel : 01M0127 - eigentlich Verwendung Den Haag
Gruß Tiger
14
Im Handbuch auf Seite 63 Nr. 52
15
Hier die "Amsterdam" Belege: aus Den Helder, aus Amsterdam (sogar mit offenem Briefstempel). Eine Umleitung über Den Haag achte ich für unwahrscheinlich. Ich schliesse mich der Meinung dr. Schulz an dass "K" auch in Amsterdam in Einsatz war. Was auch auffält: die Wellen bei Belege aus Amsterdam sind unsauber ( dunkler Abdruck zwischen und rund den Wellen). Die Wellen aus Den Haag sind immer sehr sauber.

Ich habe auch noch einen Beleg mit offener Absenderangabe "Assen" mit unsauberen Wellen: eine Umleitung über Amsterdam ist durchaus möglich, eine Umleitung über Assen eher unwahrscheinlich
16
ich glaube dass dieser Stempel auch in Amsterdam verwendet wurde wie Schultz und Wohlfahrt auch behaupten. Ich habe hier einige Belege mit "K", die eindeutig aus Amsterdam und Nord-Holland (u.a. Den Helder) stammen. Den Haag liegt in Süd-Holland. Eine Beförderung von Amsterdam nach Den Haag zur Abstempelung scheint mir unwahrschienlich. Werde bald die Beispiele hier einstellen.
17
Dieser Maschinenhalbstempel kommt auch mit kopfstehendem Unterscheidungsbuchstaben "K" vor.
Ebenfalls kommen die Tagesangabe, Monatsangabe querstehend vor.
siehe mein Handbuch Stempel-Nr. 01M127, 127a, 127b, 127c
18
Aptierter Maschinenhalbstempel aus den Niederlanden mit Ub K 11 7 41. Dieser Stempel wurde von der DDP Niederlande in Den Haag verwendet. Auf AK mit Briefstempel Stab 04105: Infanterie Regiment 166; 82. ID. Bis Januar 1942 Besatzungstruppe in den Niederlanden.
19
Aptierter Maschinenhalbstempel aus den Niederlanden Ub dd 12.VII.1944. Dieser Stempel wurde von der DDP Niederlande in Amsterdam verwendet. Auf Umschlag von Feldpostnummer M12040B: Hafenkommandant Amsterdam.
Seiten: 1 [2]
Powered by EzPortal