+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

10 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7
31
Jawohl. Die Schule wurde aus Mariampol nach Frankreich (über Neuhammer?) verlegt, dann Ende 1944 - nach Münsingen, wo die 600 Inf.Div. aufgestellt wurde
32
Hallo Avatar,

könntes Du mir die Maße des Stempels nennen. Ist bei mir bisher nicht erfasst.
Kommt dann bei mir in den Nachtrag.
Der Stempelform nach im Reich verwendet. (württembergischer Raum, evtl. Münsingen)
Gruß
Feldpostleitstelle
33
162. Division war in der Tat ein Ausbildungslager für die turk. Freiwilligen. Deswegen hatte die Division auch eigene Propagandisten, deren Aufgabe war die Kgf-Lager zu besuchen (überwiegend in der Ukraine) und neue Turkestaner anzuwerben.
34
Wahrscheinlich die Ostvölkische Führerschule in Mariampol (Litauen), zusammen mit der Dolmetscherschule funktionierte.

You are not allowed to view links. Register or Login
Auszug aus einer ROA-Kennkarte
...
2. 1.Offizierschule der ROA
3. Dolmetscherschule
4. 600.Inf.Div.
35
Die Schreibweise "Solodkoff" (statt "Solodkow") zeit darauf, das der Namenträger mit höher Warscheinlichkeit ein ein russ. stämmiger Emigrant oder Adliger ist. Ich hoffe, ich finde was von ihm.
 
Wlassow-Flügblatt stammt gerade aus der Zeiten, wo der Name des eh. Sowjetgenerals nur rein propagandistisch gebraucht wurde, da es damals überhaupt keine ROA (Armee) gab - um den Gegner zu zersetzen und die Überläufer anzulocken.
36
B. Feldpostverkehr der Einheiten der Ostvölker / Re: Russische Befreiungsarmee ROA 1945
« Letzter Beitrag von name301 am 05. Februar 2012, 18:37:30 »
Auch wenn ich mich wiederhole:

Genauso wie der Hiwi-Beleg absolute Feldpost-Oberklasse.

Die Wlassow-Einheiten und ihr Befehlshaber "standen zwischen allen Stühlen".
Das Schicksal dieser Soldaten war erbarmungslos. Die meisten sind wahrscheinlich in irgendwelchen sowjetischen Lagern verschwunden. General Wlassow wurde hingerichtet.

Viele Grüße
Name301
37
B. Feldpostverkehr der Einheiten der Ostvölker / Russische Befreiungsarmee ROA 1945
« Letzter Beitrag von leger_de am 05. Februar 2012, 14:08:11 »
Möchte hier einmal eine interessanten Beleg zum Thema "Russische Befreiungsarmee ROA" zeigen.
Es handelt sich um einen FP-Brief mit Tarnstpl. vom 12.1.1945 von FP-Nr. 06730 = Kommando 600. Infanterie-Division(Russ.) u. Feldgendarmerie-Trupp1600 nach Danzig-Olivia.
Als Absender ist ein Dolmetscher Solodkoff angegeben, was vermuten läßt, dass es sich ggf. um einen ostvölkischen Freiwilligen handelt.
Die 600. ID wurde am 1. Dezember 1944 durch den General der Freiwilligen-Verbände im OKH auf dem Truppenübungsplatz Münsingen im WK V als erste Division der Russischen Befreiungsarmee (ROA) aufgestellt.

Auf Wikipedia steht dazu u.a. Folgendes (hätte ich auch nicht besser schreiben können, deshalb hier der Einfachheit halber nur kopiert):
Die Russische Befreiungsarmee (russisch Русская Освободительная Армия – РОА, Russkaja Oswoboditel'naja Armija – ROA), nach ihrem ersten Kommandeur auch Wlassow-Armee genannt, war ein russischer Freiwilligenverband, der auf der deutschen Seite im Zweiten Weltkrieg kämpfte. Die Aufstellung wurde Ende 1944 von Adolf Hitler ermöglicht, während Freiwillige nichtrussischer Völker der Sowjetunion schon drei Jahre früher in den Ostlegionen organisiert wurden.

Die ROA wurde von dem früheren Generalleutnant der Roten Armee Andrei Andrejewitsch Wlassow organisiert, der alle Russen im Kampf gegen die Sowjetunion vereinen wollte. Unter den Freiwilligen waren Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und russische Emigranten. Die ROA erhielt den Status der Armee eines verbündeten Staates und war der Wehrmacht in operativen Fragen unterstellt.

Ergänzend habe ich auch noch ein deutsches Flugblatt für russische Soldaten mit der Abbildung von General Wlassow beigefügt, welches aber nicht unmittelbar zu dem Brief gehört.
Beste Grüße
leger_de
38
Guten Abend an alle,
ich habe hier wieder eine Fp.Karte einer "Osteinheit" bekommen zu der ich nichts finde.
Wer hat Infos zur Fp.Nr. 56049 - Deutscher u. russischer Stab u. Einheit ostvölkische Führerschule
Grüße
39
Hinter der Fp.Nr. 58868 kann nur der "Turkestanischer Propaganda-Zug / Propagandazug Ostlegion" stehen (ohne Heeres-Gruppe A) die obige Angabe muss daher falsch sein. Der "Propagandazug Ostlegion" war der divisionseigene Kriegsberichterzug der 162. (turkestanischen) Infanteriedivision die sich zu diesem Zeitpunkt in Aufstellung befand, was auch den Briefstempel erklären würde...
Grüße
40
Servus,
wenn ich das richtig sehe - (Pr.) = Propaganda
Gruß Tiger
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7
Powered by EzPortal