+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

30 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Newbie / Re: Danke für die Aufnahme
« Letzter Beitrag von Fario am 07. September 2019, 15:14:05 »
Hallo Kirschbaum!

Hier Einheiten die zu den Nachschub Kolonnen gehörten.

Nachschub-Kolonnen-Abteilungen
 
Die Nachschub-Kolonnen-Abteilungen waren Transport-Einheiten, die den Armee-Oberkommandos als Heerestruppen unterstanden. Sie gliederten sich in einen Stab und mehrere Kraftwagen-Kolonnen. Der Stab gliederte sich wie folgt (KstN 1217 v. 1.10.1937):
a) Gruppe Führer
Abteilungsführer, Adjutant, Verpflegungsoffizier und Abteilungsarzt (Offiziere)
Zahlmeister (Beamter)
Abteilungsschreiber, Schirrmeister, Schreiber und Sanitätsunteroffizier (Unteroffiziere)
Schreiber, 2 Kraftwagenfahrer, 4 Kradfahrer (Mannschaften)
5 Krads, 1 mittl. PKW, 1 leichter Kraftwagenomnibus
b) Troß
Verpflegungsunteroffizier (Unteroffizier)
Kraftwagenfahrer, Koch (Mannschaften)
1 leichter LKW
 
    Offiziere   Beamte   Unteroffiziere   Mannschaften   Karabiner   Pistolen   Kfz   Krad
Gruppe Führer   4   1   4   7   8   8   2   5
Troß   0   0   1   2   3   0   1   0
Gesamt   4   1   5   9   11   8   3   5
Die Abteilungen gliederten sich 1939 wie folgt:
- Stab,
- 6 große Kraftwagen-Kolonnen zu je 60t
- 1 große Betriebsstoff-Kolonne zu 60t
- 1 Kraftwagen-Werkstattzug

Jede Kolonne verfügte über :
1 Pkw, 2 Krad, 20 Nutz-LKW, 1 LKW für Verpflegung, 1 LKW für Betriebsstoff.

Quelle
You are not allowed to view links. Register or Login

Gruß Fario
62
Newbie / Re: Danke für die Aufnahme
« Letzter Beitrag von Kirschbaum am 04. September 2019, 23:01:45 »
Hallo Fario

Vielen Dank für die genauen Ausführungen zu den genannten Kraftwagen Kolonnen. Das hört sich alles sehr spannend an.
Man kann sich heute gar nicht Vorstellen was das damals für eine logistische Herausforderung war so viel Material nach Afrika zu verschiffen.
Verstehe ich das richtig ? Die Kradschützen 535 sind mit der Kraftwagen-Kolonne 535 identisch ? Beziehungsweise waren in diese Kolonne integriert ?

Gruß Kirschbaum
63
Newbie / Re: Danke für die Aufnahme
« Letzter Beitrag von Fario am 04. September 2019, 14:51:08 »

Hallo Kirschbaum!

Hier etwas über die Gr.Krftw. Koll. 535.

Nachschub-Kolonnen-Abteilung (mot.) 529
 
Die Nachschub-Kolonnen-Abteilung (mot) 529 wurde am 25. August 1939 in Wien mit sieben kleinen Kraftwagen-Kolonnen als Heerestruppe aufgestellt. Am 21. Januar 1941 wurden die Kolonnen die großen Kraftwagen-Kolonnen 534, 535 und 536 unterstellt. Die Abteilung verlegte nach Afrika und unterstand im September 1941 dem Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 585 bei der Panzergruppe Afrika. Sie gliederte sich zu diesem Zeitpunkt in:
1. kleine Kraftwagen-Kolonne 30 t
2. kleine Kraftwagen-Kolonne 30 t
3. kleine Kraftwagen-Kolonne 30 t
4. kleine Kraftwagen-Kolonne 30 t
5. kleine Kraftwagen-Kolonne 30 t
6. kleine Kraftwagen-Kolonne 30 t
7. große Kraftwagenkolonne für Betriebsstoff
Kraftwagen-Werkstattzug
große Kraftwagen-Kolonne 534
große Kraftwagen-Kolonne 535
große Kraftwagen-Kolonne 536

Im Mai 1943 wurde die Abteilung in Tunis vernichtet.

Fpnr. 05214
(28.4.1940-14.9.1940) kleine Kraftwagen-Kolonne 535,
(15.9.1940-31.1.1941) große Kraftwagen-Kolonne 535,
(1.8.1943-23.3.1944) 4.9.1943 gestrichen, (Tunis),
Quelle: You are not allowed to view links. Register or Login

Gruß Fario
64
Newbie / Re: Danke für die Aufnahme
« Letzter Beitrag von Kirschbaum am 02. September 2019, 23:53:22 »
Hallo leger_de
Ich bin auf dieses Forum aufmerksam geworden als ich die Kradschützen 535 gesucht habe.
Hierbei bin ich auf folgenden Inhalt eines Users Namens bommel02 gestoßen.
Er hat am 12. November 2007 um 11.06 Uhr geschrieben :

Zitat :
Feldpost-R-Brief vom 20.02.1942 der

Kenn-Nr.: 420=  Feldpostamt 639 Afrika z.B.V.

Feldpost-Nr. der Einheit 05214= große Kraftwagen Kolonne 535
Zitat Ende :

Die große Kraftwagen Kolonne wurde am 03.04.1941 von Neapel nach Triplois verschifft.
Hierbei wurden auch die Kradschützen 535 mit verladen und rüber gebracht.
Eben durch den oben genannten Eintrag bin ich Neugierig geworden.
Es hätte mich Interessiert was es mit dieser Feldpost genau auf sich hat.

Die beiden andern Links die du mir genannt hast sind mir bekannt, aber ich bin leider kein Experte in Militärsachen.
Die Seiten mit den ganzen Divisionen, Regimentern, Bataillonen usw. ist sehr verwirrend.
Trotzdem Danke für den Hinweis.

Vielleicht kannst du mir Mitteilen was es mit dem Thread von bommel02 auf sich hat.

Gruß vom Kirschbaum  :-)
65
Newbie / Re: Danke für die Aufnahme
« Letzter Beitrag von leger_de am 30. August 2019, 22:00:34 »
Hallo Heiko,
erst Mal: Herzlich Willkommen im Feldpost-Forum!
Da wir uns hier insbesondere mit der Thematik Feldpost befassen, möchte ich Dir rein zur Militärhistorie z.B. die Seiten You are not allowed to view links. Register or Login und You are not allowed to view links. Register or Login empfehlen.
Wir können Dir bei der Zuordnung von Feldpostnummern, speziellen Stempeln u.s.w. sicher gut behilflich sein. Hast Du denn noch Feldpost von Deinem Großvater? Falls ja, welche 5stellige Feldpostnummer hatte er während des Afrika-Einsatzes?
Beste Grüße
Leger_de
66
Newbie / Danke für die Aufnahme
« Letzter Beitrag von Kirschbaum am 30. August 2019, 18:15:17 »
Hallo. Mein Name ist Heiko und ich komme aus der kleinen Schifferstadt Wörth am Main. Im Internet bin ich auf diese Seite aufmerksam geworden und hoffe das ich hier einiges finde das bei meinen Forschungen zu meinem Großvater weiter hilft.  Kurz zu ihm :  Er war bei den Kradschützen 535 und wurde am 03.04.1941 nach Afrika verlegt. Das Schiff hieß Wachtfels-2 und legte in Neapel/Italien ab.  Was kann man heute noch zu den Kradschützen in Erfahrung bringen ? Schönen Gruß
67
Newbie / Re: Collector from Argentina
« Letzter Beitrag von Guille64 am 26. Februar 2019, 01:10:07 »
You are not allowed to view links. Register or Login
Hola guille! También de mi parte
una cálida bienvenida en el foro.
Por favor, muéstrenos sus cartas.

Con un cordial saludo
Juan (Hans)


Por supuesto. Yes of course.
Será un placer. It will be a pleasure.
Muchas gracias Hans,

Greetings,

Guillermo

68
Newbie / Re: Collector from Argentina
« Letzter Beitrag von Guille64 am 26. Februar 2019, 01:08:30 »
You are not allowed to view links. Register or Login
Hello and welcome to the Feldpostforum
Lazarets are a large collection area
If you are interested, I can gather together. I
definitely have some
Greetings Stoofi

Sometimes understanding other languages is a little difficult.
For the sentence: "I can gather together" I understand that you want to combine knowledge with me. Is that correct?
Thank you Stoofi
69
Newbie / Re: Collector from Argentina
« Letzter Beitrag von fp123 am 25. Februar 2019, 20:50:53 »
This one is from Glückstadt (close to Hamburg I think) to Württemberg.
date 10 June 1944, 13:00 hours
the "n" in the lower double circle cancellation is something unknown for me, like all the remaining inscriptions
may be
Feldpost!
Frau
Bernnardine Schmid
14 Versperweider
[ü / Horbam Neckar
Württemberg

Cancellation
Marinelazarett Glückstadt
Briefstempel

I can not read the sender data (neither name nor address)

Wow, I can't upload a picture saved in my laptop. Do I need to upload them to a hosting site?
Greetings,
Guillermo


Hola guille! También de mi parte
una cálida bienvenida en el foro.
Por favor, muéstrenos sus cartas.

Con un cordial saludo
Juan (Hans)
70
Newbie / Re: Collector from Argentina
« Letzter Beitrag von Stoofi_de am 24. Februar 2019, 19:29:43 »
Hello and welcome to the Feldpostforum
Lazarets are a large collection area
If you are interested, I can gather together. I
definitely have some
Greetings Stoofi
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
Powered by EzPortal