+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

28 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Neu erworben / stalingrad verwundeter ausgeflogen
« Letzter Beitrag von Zarizyn am 07. Februar 2022, 16:16:12 »
Hallo liebe Feldpostgemeinde,

.... nach langer Zeit bitte ich die "alten Hasen" mal wieder um Hilfestellung und Analyse eines Belegs.
...vorliegender Brief ist mit dem Inhaltsschreiben 10.01.43 an seine Schwester in der Schweiz datiert....der Soldat erzählt von seiner Verwundung am 11.12.42 der ersten Operation und das er mit dem Flugzeug fortgeschafft wurde. Im Güterwaggon weitertransportiert. Noch 2x in einem Kriegslazarett operiert wurde und sich seit 04.01. in Kiew zur Behandlung und Genesung befindet.
Nun zu meiner Frage: Der Stempel auf dem Umschlag ist mit 11.01.43 - 12 gestempelt. Das lässt sich denke ich noch gut erkennen. Auf dem Rückumschlag gibt der Soldat nicht seine FP.Nr. an, sondern die KH Anschrift in Kiew.
Wie kommt der Dienst/Einheits Stempel 07077 - 1.Sanitätskompanie 176 / 76.Infanterie Division darauf ? Die Einheit/Division befindet sich doch im Kessel von Stalingrad ! und nicht in Kiew.
Und bedeutet das zwangsläufig der Soldat war auch von dieser Einheit ? Auch nicht unbedingt oder?
Dazu kommt eine Zensur / Streifen den ich so auch noch nicht gesehen habe.
Wäre klasse wenn mir das jemand mal analysieren könnte, bin gespannt...vielleicht ist es einfacher wie ich denke. ;)
...vielen dank für eure Hilfestellung im vorraus... :)
...grüsse zarizyn
32
Neu erworben / Re: Päckchenadresse mit Michel Nr. 2B - Top oder Flop
« Letzter Beitrag von Manfred am 07. Januar 2022, 10:17:39 »
Hier eine Päckchenadresse im Gewicht bis 2kg (zweifach verwendete Zulassungsmarke mit 40 Pfg. Freigebühr) mit Entwertung durch Korkstempel, gesendet aus Waldenburg/Schlesien an die Feldpostnummer 03085, Eisenbahn-Fernsprech-Bau-Kompanie 159, Heimat-Front.

Die Einheit befand sich im Mittelabschnitt der Ostfront.

Zur Entwertung mit Korkstempel siehe Handbuch S. 222.

Grüsse
33
Neu erworben / Re: Unbekannter Stempel
« Letzter Beitrag von Feldpostleitstelle am 26. September 2021, 17:17:27 »
Hallo ich habe jetzt au so einen Brief bekommen FP-Nr. 15090 = Heeres Kraftfahrpark 625 UB.: g
Der wird bei mir im Nachtrag veröffentlicht werden. Wer kann mehr zum Standort sagen???

34
Neu erworben / Re: Hunde-Einsatz bei der Wehrmacht
« Letzter Beitrag von Moschus am 08. Juli 2021, 17:36:49 »
Danke für die Einstellung Manfred!
Ein schöner klarer Stempel auf der Karte.

                                    Grüße,  Moschus
35
Neu erworben / Re: Hunde-Einsatz bei der Wehrmacht
« Letzter Beitrag von Manfred am 08. Juli 2021, 08:38:19 »
Noch eine Karte der Hundeersatzstaffel der Gebirgs-Nachrichten-Ausbildungs-Abteilung 18 aus der Rochuskaserne in Salzburg mit Briefstempel und passendem Kartenmotiv vom 26. April 1944.

Grüsse
36
Neu erworben / Glückwunschkarte NSDAP Ortsgruppe zur Ordensverleihung
« Letzter Beitrag von daflocki007 am 20. Juni 2021, 08:26:18 »
Möchte hier eine Glückwunschkarte an den Ritterkreuzträger Hellmuth Kahle vorstellen. Kahle war bis 1943 beim KG 100, der Feldpostnummer L37296 folgend, bei der 3. Staffel und erhielt am 9.6.1944 das Ritterkreuz.

Sehr interssant finde ich die Glückwunschkarte der NSDAP Orstgruppe Falkenstein (Vogtland). Derartige Karten habe ich noch nie gesehen und mich würde interessieren, ob jemand vergleichbare Exemplare schon gesehen hat.
Ich würde vermuten, dass die Karten eigentlich für Geburtstage, oder Hochzeiten gedacht waren, hier aber auch für Ordensverleihungen genutzt wurden.
Die abgebildete Karte ist für die Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold. Da es sich um eine relativ hohe Auszeichnung handelt (1942) kann ich das noch nachvollziehen. Allerdings gibt es auch zwei Karten von 1941, mit Glückwünschen zum EK2 und EK1. (Leider keine zum RK)

Habt ihr vergleichbare Karten schon gesehen? Eventuell war hier ja auch nur ein übereifriger NSDAP Funktionär am Werke?
37
Neu erworben / Re: Gebührenvergünstigung der Feldpost für das Rüstungsamt
« Letzter Beitrag von Manfred am 03. Mai 2021, 16:47:45 »
Hier ein Brief von 1944, vermutlich vom 8. März (leider ist das Datum etwas undeutlich) an das Rüstungskommando in Dresden, gesendet aus Helsinki/Finnland mit finnischer Frankatur und finnischer und deutscher Zensur von einem zivilen Absender.

Die Verordnung vom 3. Oktober 1944 war noch nicht in Kraft, daher ist der Brief auch (noch) nicht als Feldpost gelaufen.

In Dresden befand sich eines von über 60 Rüstungskommandos, welche über das gesamte Reich verteilt waren.

Grüsse
38
Neu erworben / Werbebrief Feldpost aus Fulpmes Stubaier Tal
« Letzter Beitrag von Stoofi_de am 28. März 2021, 21:02:32 »
Hallo und Gruß an Alle

Hier ein schöne Ansichtsbrief als Feldpost gelaufen von Fulpmes nach Siegen in Westfalen
Neu erworben ,lag im Konvolut
39
Neu erworben / Re: Zeilenstempel
« Letzter Beitrag von Manfred am 03. Februar 2021, 14:29:53 »
Hier ein weiterer Beleg mit Bezug zum Friesenwall.

Postkarte aus Süderlügum vom 10. Oktober 1944, Briefstempel der HJ Bann Schleswig (84).

Hitler erteilte am 28. August 1944 den Befehl, die deutsche Nordseeküste von der niederländischen Grenze bis nach Dänemark zu befestigen. Für den Friesenwall entstanden Panzergräben von fünf Metern Breite und vier Metern Tiefe sowie zum Teil verbunkerte Stellungen.

Für den Bau wurden 16.000 Kriegsgefangene herangezogen sowie 6.000 Häftlinge, die aus dem KZ Neuengamme in neu errichtete Außenlager in den KZ Engerhafe (2.000 Gefangene) in Ostfriesland, Meppen-Versen und Dalum im Emsland und Schwesing und Ladelund (insgesamt 4.000 Gefangene) in Nordfriesland verfrachtet wurden. Die Häftlinge stammten aus ganz Europa und wurden aus verschiedensten Gründen ins KZ Neuengamme eingeliefert. Über die Hälfte der Zwangsarbeiter waren Niederländer; weitere große Gruppen stammten aus Frankreich, Dänemark und Polen. Dazu kam ein Aufgebot aus Volksdeutschen: Hitlerjungen, ältere Männer, Angehörige der Wehrmacht und der Organisation Todt. Teilweise verfrachtete die deutsche Führung ganze Schulklassen an die Küste, um die Arbeiten zu leisten.

Grüsse
40
Neu erworben / Re: Briefstempel "Deutsche Feldpost".
« Letzter Beitrag von Sprotte am 02. Februar 2021, 17:43:39 »
Hallo Bodo35.

Vielen Dank für deine erklärung und Rat.
Wieder was dazugelernt.

Gruß und Dank Martin.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
Powered by EzPortal