+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

224 Gäste, 2 Mitglieder
topstar229,
leger_de

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
B. Feldpostverkehr der italienischen Einheiten / Re: Divisione Monterosa
« Letzter Beitrag von Manfred am 28. April 2023, 11:07:55 »
Interessant ist bei dem vorletzten Beleg von topstar229, Feldpostnummer 80192, dass dieser über die deutsche Feldpost lief und nicht über die Posta da Campo. Eigentlich hätte der italienische Stempel PdC mit dem Buchstaben C verwendet werden müssen. Das Battaglione Bassano des Primo Reggimento Alpino der Divisione Monterosa wurde ja ab Dezember 1944 postalisch der Divisione Littorio angeschlossen (wurde hier bereits erwähnt) und die Belege dieser Einheit tragen in dieser Zeit den Stempel Posta da Campo D. Der Beleg von topstar229 trägt den Stempel der deutschen Feldpost vom 20. November 1944. Die Feldpost des Battaglione Bassano lief offensichtlich nach der Verlegung von Ligurien in die Westalpen während kurzer Zeit über die deutsche Feldpost, bis dann im Dezember wieder die italienische Feldpost die Versorgung übernahm.

Grüsse
22
Hier noch ein schönes Beispiel auch aus Wilhelmshaven (20.11.43; Ankunft Italien 26.12.44) von M81226: 3. italienisches Nebel-Bataillon. Mit Stempel "Genehmigt"
23
B. Feldpostverkehr der italienischen Einheiten / Centro Addestramento Reparti Speciali
« Letzter Beitrag von Manfred am 26. April 2023, 19:31:02 »
Feldpostbrief vom Centro Addestramento Reparti Speciali (C.A.R.S.), Posta da Campo 803 vom 14. Mai 1944, Zeilenstempel und Briefstempel „Centro Addestramento Reparti Speciali/Ufficio Posta P. d. C. 803“, gesendet nach Verona, mit Ankunftsstempel vom 21. Juni 1944. Rückseitig befindet sich ein weiterer Briefstempel des C.A.R.S..

Bei der Einheit handelte es sich um das Ausbildungszentrum für Spezialkräfte. Sie wurde am 18. März 1944 auf Betreiben des Stato Maggiore Esercito, des Comando della GNR und des Comando Germanico in Parma gegründet. Im September 1944 wurde das C.A.R.S. zur COGU (Controguerriglia) umgeformt, welche aus dem Raggruppamento Anti Partigiani (R.A.P.) und dem Raggruppamento Cacciatori degli Appennini bestand.

Siehe auch You are not allowed to view links. Register or Login und You are not allowed to view links. Register or Login.

Die Posta da Campo 803 war dem 43° Comando Militare Provinciale di Parma zugeteilt.

Grüsse
24
B. Feldpostverkehr der italienischen Einheiten / Re: Divisione Monterosa
« Letzter Beitrag von Manfred am 25. April 2023, 19:10:14 »
Später Feldpostbrief eines italienischen Soldaten der Divisione Monterosa, Posta da Campo c (kleiner Buchstabe) vom 3. April 1945, Feldpostnummer 80425 C, Italienisches Feldersatz-Bataillon 4/Battaglione Complementi „Ivrea“, deutscher Briefstempel der Einheit, gesendet nach Manerbio/Brescia, Ankunftsstempel vom 17. April.

Das Battaglione „Ivrea“ wurde im September 1944 nach Gorreto/Genua verlegt und bei der Partisanenbekämpfung eingesetzt.

Grüsse
25
Hier ein weiterer Beleg dieser Einheit.

Feldpostbrief eines italienischen Soldaten, Stempel Posta da Campo 773 vom 29. Mai 1944, Feldpostnummer 85610 C, Italienisches Küsten-Festungs-Bataillon 3/3° Battaglione Difesa Costiera, italienischer Briefstempel mit Hoheitszeichen und „D. C. III° Battaglione Bersaglieri“, gesendet nach Palazzolo sull’Oglio/Brescia, Ankunftsstempel vom 1. Juni 1944.

„D. C.“ im Briefstempel steht für Difesa Costiera.

Die Posta da Campo 773 war dem 9° Comando Militare Provinciale di Genova zugeteilt, die Einheit befand sich zwischen Savona und Genua.

Grüsse
26
B. Feldpostverkehr der italienischen Einheiten / Re: Divisione Monterosa
« Letzter Beitrag von topstar229 am 22. April 2023, 14:35:35 »
Brief mit nur italienischer Zensur 20.11.44 von 80192: Gebirgsjäger Regiment 8 der Divisione Monte Rosa
27
Frankierter Feldpostbrief eines italienischen Soldaten bei der italienischen Wachkompanie beim Bevollmächtigten General der deutschen Wehrmacht in Italien/Ufficio Plenipotenziario Militare in Italia, Feldpostnummer 46091 A, Stempel Posta da Campo 867 vom 3. März 1945, italienischer Briefstempel „Ministero Forze Armate Quartiere Generale“ gesendet nach Bergamo.

Die Posta da Campo 867 wurde vom Ministerium der Streitkräfte der Repubblica Sociale Italiana in Desenzano am Gardasee verwendet.

Grüsse
28
Feldpostkarte vom 7. Januar 1945 aus gleicher Korrespondenz wie erster Beleg unter diesem Thema mit Feldpostnummer 84702 C. Dazu zweisprachiger (deutsch/italienisch) Briefstempel „Comando Collegamento Art. Ital. X/Italienischer Artillerie Verbindungsstab X).

Grüsse
29
Neben dem Gruppo Aerotrasporti „Felice Terracciano“ gab es noch eine weitere italienische Transportgruppe der Aeronautica Nazionale Repubblicana, nämlich den Gruppo Trasporti 110 (Gruppo Aerotrasporti „Mario Trabucchi“) bzw. die italienische Transportgruppe 110. Auch diese Einheit, welche nach dem 1942 verstorbenen Fliegerass Mario Trabucchi benannt wurde, wurde an der Ostfront eingesetzt.

Die Einheit wurde am 1. April 1944 in Bergamo aufgestellt und am 25. Juni nach Goslar verlegt. Von hier aus wurden Transporteinsätze in den Nordabschnitt der Ostfront geflogen. Am 1. November 1944 ging es wieder zurück nach Italien. Ausgerüstet war die Einheit mit Savoia-Marchetti SM.82.

Hier ein Feldpostbrief eines italienischen Piloten aus Goslar, stummer Stempel vom 25. Juli 1944, Feldpostnummer 82912, Comando del Gruppo Trasporti 110, Briefstempel der Einheit, gesendet nach Mailand, ABP München.

Grüsse
30
Hier eine weitere Karte aus demselben Militärkrankenhaus in Lecco mit zivilem Poststempel vom 4. August 1945, nach dem Krieg gesendet nach Mazzoleni/Bergamo.

Der Briefstempel wurde offenbar nach Kriegsende weiterverwendet. Dabei wurde das Hoheitszeichen der Repubblica Sociale Italiana links entfernt.

Grüsse
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
Powered by EzPortal