+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

178 Gäste, 1 Mitglied
leger_de

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2
1
Agramer Aufdruck (November 1944) / Re: Agramer Aufdruck
« Letzter Beitrag von topstar229 am 22. Oktober 2009, 21:41:16 »
Pracht Inselpostbrief geprüft Petry 10bI (durchstochen) (rückseitig Brief Signum Petry). 10.1.45 von Feldpostnummer 56704 (sehr klarer Briefstempel) Festungs Infanterie Bataillon 999. Pracht Brief! Innenseite viel Text.
2
Agramer Aufdruck (November 1944) / Re:Brief Agramer Aufdruck verschobener Aufdruck
« Letzter Beitrag von Stalingrad am 11. Oktober 2009, 22:14:39 »
Hallo,

Feldpost bzw. Luftfeldpost auf Inselpostbriefen ist normal.
Meine Datenbank sagt, daß der Name des Soldaten mit der Heimatadresse als Inselpostsoldat bekannt ist.
Verschobene Aufdrucke kommen vor.
Der hier vorliegende verschobene Aufdruck finde ich aber auf dem Vergleichsbogen Platte II nicht wieder.
Echt/Fälschung kann ich so nicht feststellen.
Prüfung unerläßlich.
Bitte mail mir Ergebnis der Prüfung !

Gruß
Konrad
(Stalingrad)
3
Agramer Aufdruck (November 1944) / Re:Brief Agramer Aufdruck verschobener Aufdruck
« Letzter Beitrag von name301 am 11. Oktober 2009, 22:13:32 »
ja genau, den gabs bei Ebay. :D

Na ja, wenn es nichts besonderes ist, dann kann ich mir das Prüfen auch ersparen.

Schade eigentlich.

Danke für die Hinweise.
4
Agramer Aufdruck (November 1944) / Re:Brief Agramer Aufdruck verschobener Aufdruck
« Letzter Beitrag von Bodo35 am 11. Oktober 2009, 21:56:06 »
Der Brief war doch bei Ebay im Angebot?!  ;)
Bei dieser Ausgabe kommt des recht häufig vor das der Aufdruck verschoben ist und wie Rungas schon schreibt verdient diese Form keine Aufschläge.
Dennoch immer schön solche Inselpostbelege.

Bodo35
5
Agramer Aufdruck (November 1944) / Re:Brief Agramer Aufdruck verschobener Aufdruck
« Letzter Beitrag von topstar229 am 11. Oktober 2009, 21:06:08 »
Diese Aufdrucke (stark verschoben) sind bekannt und recht selten. Da gibt es nur eines: mit Attest versehen lassen. Der Brief sieht recht gut aus.
6
Agramer Aufdruck (November 1944) / Brief Agramer Aufdruck verschobener Aufdruck
« Letzter Beitrag von name301 am 11. Oktober 2009, 20:17:02 »
Habe hier einen Brief mit Tagesstempel 27.1.45 eines Gefreiten mit dem Absender Nummer 68066B = Stab Artillerieregiment 999 (Inselteil)
(Rhodos).
Brief ist als Feldpost deklariert, nicht als Inselpost.
Die Marke ist die Nummer 10 B bII
Der Aufdruck ist verschoben oder stark verschoben.

Meine Frage an die Experten, falls der Brief echt ist, wie ist dann dieser verschobene Aufdruck von der Seltenheit einzuordnen?
Gibt es häufig Briefe mit verschobenem Aufdruck?

Danke
Name301

7
Agramer Aufdruck (November 1944) / Re: Brief Agramer Aufdruck gezähnt oder durchstochen?
« Letzter Beitrag von name301 am 19. März 2009, 20:05:21 »
Danke

Bei der Luftfeldpostmarke (Nr. 1) habe ich überhaupt keine Probleme, gezähnt oder gestochen zu unterscheiden, aber bei der Nr 2 schon. Vielleicht ist es auch fehlende Routine.

Den Aufdruckwinkel habe ich ganz normal mit einem Geodreick bestimmt.
Bei der  nicht so tollen Erhaltung der Marke verzichte ich lieber auf einen BPP, denn die arbeiten ja auch nicht gerade umsonst.
8
100% durchstochen: schräsgformig etwas unsaubere Zähnung entstanden durch die Trennung: die Marken waren nicht voll durchstochen wie bei normaler Zähnung aber nur mit leicht durchgestochene Trennlinien versehen.

Farbe und Winkel sind immer schwierig zu bestimmen. Da hilft eine BPP Prüfung.
9
Agramer Aufdruck (November 1944) / Re: Brief Agramer Aufdruck gezähnt oder durchstochen?
« Letzter Beitrag von Sprotte am 19. März 2009, 18:56:57 »
Hallo.Wurde auch sagen Durchstochen.Aber mit dem Aufdruck Winkel ???
Gibt es unterschieden?

Martin.

10
Die Marke ist durchstochen weisst aber auch einen erheblichen weissen Faltspur auf. Dennoch selten und schön diese Briefe!
Seiten: [1] 2
Powered by EzPortal